Kontaktlinsen auf Reisen – Ratgeber

Träger von Kontaktlinsen sollten vor der Abreise und während des Urlaubs einige Dinge beachten, damit es nicht zu unangenehmen Überraschungen kommt. So gehören in jedem Fall eine ausreichende Menge an Reinigungsmittel sowie die Linsenbehälter ins Reisegepäck. Beides kann direkt online bei Mister Spex bestellt werden. Dazu empfiehlt es sich, noch zusätzlich eine Brille sowie Ersatzlinsen einzupacken.

Um den Kauf von Ersatzlinsen am Urlaubsort zu vereinfachen, ist es ratsam, sich vom Optiker einen persönlichen Kontaktlinsenpass ausstellen zu lassen. In diesen werden die augenoptischen Daten sowie das zu verwendende Pflegemittel eingetragen. Wer seinen Urlaub überwiegend in der Sonne verbringt, der sollte in jedem Fall eine qualitativ hochwertige Sonnenbrille im Gepäck haben. Mit dieser gibt es dann auch beim Tragen der Kontaktlinsen keinerlei Probleme.

Worauf Kontaktlinsenträger noch achten sollten

Geht es ins Flugzeug, dann gehören Brillenetui und Miniset des Pflegesystems ebenso wie der Linsenbehälter ins Handgepäck. Da die Luft im Flugzeug zumeist sehr trocken ist, kann der Wunsch entstehen, die Kontaktlinsen während des Fluges herauszunehmen. Dies ist in jedem Fall beim Schlafen zu empfehlen. Dazu sollte immer ausreichend Wasser getrunken werden, damit die Schleimhäute ins gesamt feucht gehalten werden, was wiederum auch die Augen der Kontaktlinsenträger schont.

Auch bei der Anreise mit der Bahn oder im Auto ist es ratsam, die Kontaktlinsen öfter zu benetzen. Durch Klimaanlagen oder Zugluft kommt es zu einem schnelleren Austrocknen der Augen wie auch der Linsen gleichermaßen.

Das Pflegeset sollte niemals einer direkten Sonneneinstrahlung oder großer Hitze ausgesetzt werden. Deshalb nicht im Auto liegen lassen und am Strand vor der Sonne schützen. Träger von harten Kontaktlinsen haben am Strand häufiger das Problem, dass sich Fremdkörper wie Sand zwischen Netzhaut und Linse setzen. Hier sollte entweder auf die Brille zurückgegriffen werden oder aber eine Sonnenbrille getragen werden, die am Augenaußenrand relativ schließt.

Auch empfiehlt sich das Tragen einer Sonnenbrille mit hoher Tönung, um das Auge vor einer direkten Sonneneinstrahlung zu schützen.

Ähnlich verhält es sich zudem bei direktem Kontakt mit Wasser. Bei weicheren Kontaktlinsen gibt es zumeist keine größeren Probleme, solange nicht gerade ein hoher Wellengang herrscht. Ansonsten besteht die Gefahr, dass Wasser ins Auge gelangt und die Kontaktlinsen dadurch herausgespült werden. Deshalb kann es sinnvoll sein, beim Bad im Meer eine Schwimmbrille zu tragen. Besonders in Schwimmbädern ist das Tragen einer Schwimmbrille zu empfehlen, da das Chlor die Kontaktlinsen angreifen kann.