Dass ein Altbau seinen ganz eigenen Charme hat, ist sicher unbestritten, doch die alten Gemäuer haben auch ihre Nachteile, wenn man sein Leben darin verbringt. Vor allem in Berlin gibt es viele Altbauten, die mitten in der Stadt eine ganz eigene Atmosphäre entstehen lassen und bei den Mietern sind ganz bestimmte Wohnungen besonders begehrt.
Inhaltsverzeichnis:
Altbau mit moderner Technik
Stuckverzierte, hohe Altbaudecken, Flügeltüren, ein Kachelofen in der Ecke und schicke Fenster mit Halbrundbögen – so stellt sich der Altbaufreund sein Traumdomizil vor. Auch Immobilienkäufer, die einen Altbau erwerben wollen, haben solche Erwartungen und nicht immer wissen sie genau worauf sie sich mit einem Altbau eigentlich einlassen. Einige Gebäude stehen unter Denkmalschutz und dürfen nur geringfügig und mit Erlaubnis verändert werden, was eine Modernisierung auch hinsichtlich des Energieverbrauchs schwierig macht und die einfach verglasten Fenster lassen sich ebenfalls nicht immer durch neues Isolierglas ersetzen. Ein bereits renovierter Altbau hingegen interessiert nicht nur Käufer, die selbst darin wohnen wollen, sondern auch Anleger. Vor allem Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen, sind als Geldanlage sehr beliebt und damit nicht unbedingt günstig zu haben.
Neubau mit viel Licht und modernen Räumen
Wer große Räume und eine offene Wohnküche bevorzugt, sucht eher nach einem Neubau. In Berlin gibt es davon einige in sehr unterschiedlichen Preisklassen und viele Stadtviertel fangen erst jetzt richtig an aufzublühen. Ruhige Nebenstraßen oder lebhafte Hinterhöfe, verkehrsreiche Hauptstraßen und riesige Shoppingmeilen durchziehen das abwechslungsreiche Stadtbild und eine Loft-Wohnung oder ein modernes Stadthaus hat viele Annehmlichkeiten zu bieten, die in einen Altbau nachträglich nicht mehr eingebaut werden können. Vom Aufzug und der Tiefgarage bis hin zur offenen Wohnküche mit freistehendem Küchenblock und Bodenheizung können die Vorzüge reichen und auch moderne Dachterrassen findet man eher mit den Begriffen Neubau Berlin im Internet, denn Altbauten werden in der Regel nur energietechnisch verändert, damit der Charme des Baustils erhalten bleibt.